Aktuelle Nachrichten aus dem Sennhof

Unterstützung und Entlastung pflegende Angehörige
Einladung zur Informationsveranstaltung vom 22.3.2023

Bei uns ist der "Göiggel" los
Im Sennhof ist der «Göiggel» los
Wenn sich die Luzerner Fasnacht mit dem Aeschermittwoch verabschiedet, geht‘s im Sennhof erst so richtig los. Das Trio «Fiinstoub» heizte mit bekannten Gassenhauern und Evergreens im fasnächtlich geschmückten Festsaal ein. Es wurde gelacht, gesungen, geschunkelt und manch einer legte einen flotten Tanz auf das Parkett. Zum Glück gab es zwischendurch feine hausgemachte Schenkeli zum „Zvieri“. So konnten sich die Schuhsohlen und die Räder der Rollstühle ein wenig vom Tanzen abkühlen.
Die obligate Polonaise zum Schluss durfte natürlich nicht fehlen. Nach dem Anlass kehrten die Bewohner:innen glücklich und mit einer gesunden Müdigkeit auf ihre Wohnbereiche zurück.

Wintergruss vom Sennhofverein
Bei frühlingshaften Temperaturen überbrachten freiwillig Tätige aus dem Sennhofverein unseren Bewohnerinnen und Bewohnern einen Wintergruss in Form von einem fröhlichen Spitzbuben.
Diese herzliche Geste, welche durch den Vorstand Sennhofverein organisiert wurde, brachte viele Augen zum Strahlen und entlockte vielen ein herzliches Lachen.
Dem Sennhofverein danken wir herzlich für diese süsse Überraschung.

Fasnacht-Auftakt im Sennhof
Fasnacht-Auftakt im Sennhof
Bei strahlendem Sonnenschein, mit Pauken und Trompeten, läutete die Guggenmusik «Sträggelebrätscher» aus Strengelbach die Fasnacht im Sennhof ein. Die lautenstarken Töne fanden Gefallen beim Publikum. Sie lockerten den Alltag der Bewohnenden auf und schenkte ihnen einen unbeschwerten Moment.

Happy Birthday zum 100. Mal !
Esther Aeschlimann-Hofer feierte im Beisein Ihrer Familie am 22.01.2023 Ihren hundertsten Geburtstag.
6 Kinder, 11 Grosskinder und 9 Urenkel trafen sich zum runden Geburtstag bei einem feinen Mittagessen. In Rothrist ist der Name «Metzger Hofer» noch heute ein Begriff, vielleicht auch deshalb zog es Esther Aeschlimann nie in die Ferne. Gerne erinnert sich die Jubilarin an die Zeit im Bifang Rothrist.
Bis vor einem Jahr führte Esther Aeschlimann ihren Haushalt noch grösstenteils selbständig. Am liebsten verbrachte sie die Zeit mit Hand- und Gartenarbeit. Schleichend zunehmende Altersgebrechen führten dann vor einem Jahr zum Umzug ins Pflegeheim Sennhof AG. Nach der Familienfeier am Sonntag, überbrachte Gemeinderat Philipp Steffen die Gratulationswünsche der Gemeinde Rothrist und des Regierungsrates.

Clown Babette Fräch zu Besuch
Am 18.1.23 besuchte uns «Babette Fräch» und machte bei unseren Bewohnenden eine "Humorvisite".
Mit ihrer herzlichen, bezaubernden, empathischen und lustigen Art schleicht sich «Babette Fräch» in die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner. Humorvoll vertreibt sie die Alltagssorgen und schafft eine Atmosphäre von Glück und Zufriedenheit.

Dreikönigstag mit den Sternsinger
Sternsinger im Sennhof
Es ist bereits eine lange und schöne Tradition, dass die Sternsängerinnen und Sänger von Pfaffnau/Roggliswil jeweils am Dreikönigstag die Bewohnerinnen und Bewohner vom Sennhof besuchen.
Mit ihrem Besuch überbringen sie die besten Wünsche für das neue Jahr und den Segen, dass alles gut kommt! Ihre Auftritte lösten bei vielen Bewohnenden grosse Emotionen aus.
Die Sternsinger unter der Leitung von Edwin Albisser , rundeten ihren Auftritt im Sennhof Restaurant ab, wo eine grosse Fangemeinschaft aus Pfaffnau sie erwartete.

Neujahrs-Apéro auf dem Sennhof
Nach vier Jahren Unterbruch lud die Einwohnergemeinde und Kirchgemeinde Vordemwald gemeinsam zum Neujahrs-Apéro auf dem Sennhof ein. Gleichzeitig konnte die grosse Gästeschar im neugestalteten Innenhof zum 125 Jahr-Jubiläum vom Sennhof anstoßen.
Mit einem zackigen Marsch des Musikvereins Vordemwald unter der Direktion von Juliana Lang, wurde mit drei Glockenschlägen das Neujahrs-Apéro eröffnet.
„Es mönschelet im Sennhof seit 125 Jahren“, begann der Geschäftsführer Urs Schenker, vertretend für die Jubilarin „Sennhof“, die Begrüßung! „Aber“, so führte er weiter aus „auf eine positive und gute Art! Respekt, Wertschätzung und wohlwollendes Zusammengehen macht‘s aus“. „Wir beginnen das Jubiläum 125 Jahre Sennhof langsam, werden dann aber mit verschiedenen tollen Attraktionen wie das Freilichttheater dies noch gebührend feiern und würdigen“, schloss Schenker.
Im Zentrum der Ansprache der Frau Gemeindeammann Karin Berglas ging es „um die Zeit“. Sie knüpfte an die Ansprache von ihrem Vorgänger Max Moor an, die Geschichte von Momo. Das Corona Virus ließ unser Leben entschleunigen, doch in der Zwischenzeit scheinen wir schon wieder in den alten Modus zurückgekehrt, so Karin Berglas. Die stetigen Veränderungen fordern uns aus ihrer Sicht heraus, ebenso der digitale Fortschritt. Die Frage der wirtschaftlichen Entwicklung, welche aktuell wegen der Inflation, Lieferengpässen und Energieknappheit bedingt durch Krieg und Unruhen eher gebremst ist. Sie sieht durch die verschiedenen Kriege und weltweiten Unterdrückungen an vielen Orten die Freiheit und Selbstbestimmung massiv gefährdet. So wehren sich die Ukrainer mit aller Macht gegen den Angriff durch Russland auf ihre Demokratie. Die daraus folgenden Migrationswellen konnte dank grosser Solidarität in der Schweiz aufgefangen werden.
Im Zofinger Tagblatt war an Silvester zu lesen „Einmischen – jetzt“. Sie nimmt diese Aussage gerne auf, es ist wichtig, dass sich alle für das Wohl in unserem Land einsetzen und engagieren, aktiv mitwirken. Dieses Zusammenstehen und Zusammengehen hat uns in Vordemwald durch die Klimaveränderungen bedingten Hochwasser geholfen. „Mit Veränderungen müssen wir leben“ so Karin Berglas weiter und zitierte den ehemaligen Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt: „Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen ist, sie mitzugestalten“.
Nach weiteren musikalischen Klängen - offerierte der Sennhof ein Apéro bei dem die über 150 Gäste mit feinen Quiches aus der Sennhof Küche verwöhnt wurden.

Tele M1 zu Besuch im Sennhof
Diese Woche hatten wir die Ehre das Tele M1 bei uns zu begrüssen. Die bekannte Moderatorin und ehemalige Miss Schweiz Tanja Gutmann arbeitete in unserer Aktivierung und der Tagesstätte tatkräftig mit.
Wir freuen uns sehr, den fertigen Beitrag an Weihnachten im Tele M1 zu sehen.
Herzlichen Dank an Tanja Gutmann und Sergio Lüthi sowie das gesamte Tele M1 Aktuell-Team.
Ausstrahlung: 25.12. 2022 - Wir wünschen gute Unterhaltung ?

Zauberhafte Weihnachtfeiern
Zauberhafte Weihnachtsfeiern im Sennhof und der Sagimatt
Strahlend wie ein schöner Traum,
steht vor uns der Weihnachtsbaum.
Seht nur, wie sich goldenes Licht
Auf den zarten Kugeln bricht.
«Frohe Weihnacht» klingt es leise
und ein Stern geht auf die Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt
hinunter auf die ganze Welt.
Verfasser unbekannt
Lauter strahlende Gesichter!
Ein Bilder-Mosaik von den Weihnachtsfeiern der verschiedenen Wohnbereiche und der Sagimatt.

Der Samichlaus besuchte uns
Der Samichlaus mit dem Schmutzli besuchte am 6.12.22 alle Wohnbereiche und verteilte Gritibänze und weitere Süssigkeiten.
Wir durften viele strahlende Gesichter, gespannte Geschichten und singende Bewohner/innen erleben und wünschen allen besinnliche Adventstage und schöne Momente.
Danke für den Besuch lieber Samichlaus mit Schmutzli und bis im nächsten Jahr.

Wiehnachts-Märt im Sennhof
Der 10. Wiehnachts-Märt bei uns im Sennhof zog die Besucher in Scharen an. Der Anlass bot mit knapp 30 Marktständen alles, was das Herz begehrt. Kreative Handwerkskunst, Pflanzenheilmittel, Edelbrände, Schmuck und zahlreiche andere Artikel machten dem einen oder anderen Besucher die Entscheidung nicht leicht.
Kulinarisch gesehen war der Wiehnachts-Märt ein wahres Eldorado. Der Duft nach Chäs-Brägu, Wurst vom Grill, Gehacktes mit Hörnli, Bündner Gerstensuppe, Apfelchüechli, Maroni, Glühwein und vieles mehr zog über das Gelände. Das einzigartige Rahmenprogramm sorgte den ganzen Tag über für beste Unterhaltung. Die Alphorngruppe Alphornträume aus Dagmersellen, der Musikverein Vordemwald und Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse sorgten ebenso für Stimmung wie der Gospelchor Zofingen und die Swiss Midland Pipe Band, ebenfalls aus Zofingen. Der Samichlaus mit Schmutzli und Esel Napoleon besuchte natürlich ebenfalls den Sennhof und machte den Anlass perfekt.
Wir freuen uns schon heute auf die nächstjährige Ausgabe.