Aktuelle Nachrichten aus dem Sennhof

Covid-19-Impfung im Sennhof
Die Impf-Aktion gegen Covid-19 für Bewohnende und Mitarbeitende im Sennhof startet am Donnerstag, 28.01.21. Als Termin für die 2. Impfung ist der 25.02.21 vorgesehen.

Sennhof in der SRF-Sendung "Puls"
Ein Filmteam vom Schweizer Fernsehen SRF besuchte den geschützten Wohnbereich vom Sennhof, um die Situation von Menschen mit Demenz unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie zu dokumentieren. Der Beitrag wird am Montag, 25. Januar 2021 ab 21.05 Uhr im Rahmen der von Daniela Lager geleiteten Sendung „Puls“ ausgestrahlt.

Massnahmen Coronavirus
Besuche mit Einschränkungen wieder möglich
- Zurzeit sind Besuche in den Räumen des Schloss-Cafés, für Wohnbereich 3 teilweise im Schloss-Café oder in den Räumen der Tagesstätte möglich.
- Besuche in den Zimmern bleiben vorläufig untersagt, ausser in Sterbe-Situationen.
- Es dürfen nur angemeldete, gesunde Angehörige ohne Symptome Besuche vornehmen, pro Bewohner/Ehepaar max. 2 Besucher aus dem gleichen Haushalt

Sennhof im Winterkleid
Der Sennhof und seine Umgebung sind ja zu jeder Jahreszeit ein schöner Anblick. So richtig verschneit wie in diesen Tagen aber noch mehr!

Wechsel im Präsidium bei der Sennhof-Stiftung
Nach gut vier Jahren übergibt Willi Sommer (Brittnau) das Präsidium der Sennhof-Stiftung Friedrich Däster an Christian Glur (Glashütten). Die Stiftung Friedrich Däster ist Alleineigentümerin der gemeinnützigen Pflegeheim Sennhof AG.

Ein letztes Mal zu Besuch
Ein am 28. Dezember 2020 im Zofinger Tagblatt erschienener Artikel schildert einfühlsam, wie die Corona-Situation die Beziehung zwischen Bewohnern und deren Angehörigen erschwert. Im Beitrag von Remo Wyss kommt eine Betroffene zu zu Wort, deren Mutter während des Covid-19-Ausbruchs im Sennhof verstorben ist.

Neue Leiterin Hotellerie im Sennhof
Karin Winet aus Kölliken übernimmt am 1. Januar 2021 die Leitung Hotellerie im Sennhof. Ursprünglich als Hotelfachassistentin ausgebildet, kennt sie die Tätigkeit von der Pike auf. Sie hat sich in den vergangenen Jahren laufend weitergebildet und leitete unter anderem mehrerer Jahre die Hotellerie vom Alterszentrum Kehl und war Mitglied der Geschäftsleitung. Karin Winet folgt auf Matthies Stampfli, der sich beruflich einer neuen Herausforderung stellt. Das Pflegeheim Sennhof heisst Karin Winet herzlich willkommen und freut sich auf eine zukunftsgerichtete, innovative Weiterentwicklung im Bereich der Hotellerie.

Engagierte Helfer
Auch in der zweiten Welle der Corona-Pandemie dürfen wir auf die Hilfe des Zivilschutz Zofingen zählen, selbstverständlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemassnahmen.

Zuversicht für Weihnachten 2020
Pflegeheime sind ganz besonders von der Corona-Pandemie betroffen. Angehörige besuchen und Besuch empfangen, ist auch in der Weihnachtszeit nicht oder nur stark eingeschränkt möglich. Gott sei Dank gibt es Mutmacherinnen wie Sennhof-Bewohnerin Pia Geisseler. Sie hat für die Weihnachtsfeier ihres Wohnbereichs ein Gedicht geschrieben, das ihr selbst und auch anderen Zuversicht gibt.

Schöne Advents-Überraschungen
In der Adventszeit gibt es immer wieder schöne Überraschungen für die Bewohnerinnen und Bewohner des Sennhofs. Aufmerksamkeiten, die von Herzen kommen und Freude bereiten.

Lichterweg-Adventskalender
Dank der sehr grosszügigen finanziellen Unterstützung durch den Sennhofverein durften wir einen Lichterweg auf dem Sennhofareal realisieren, um unseren Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeitenden ein wenig Licht in die langen Abende zu bringen. Aufgrund der aktuellen Situation und unserem Besuchsverbot haben wir die weihnächtlich dekorierten Stationen auf alle Aussen- und Wohnbereiche verteilt. Vom 1. bis 24. Dezember zeigen wir täglich ein neues Bild von unserem Lichterweg. Schauen Sie regelmässig vorbei und lassen Sie sich ein bisschen vorweihnachtlich einstimmen.

Der Schneebär vom Wohnbereich 2
Wer weiss, wie lange die weisse Pracht hält? Deshalb haben das Team und die Bewohnerinnen und Bewohner vom Wohnbereich 2 die Gunst der Stunde rasch genutzt und zusammen einen kleinen Schneebären gemacht. Die Schutzmaske trägt der Schlingel zwar nicht ganz regelkonform, aber wie sonst würde die schöne Karottennase zur Geltung kommen?