Sennhof mit dem Artisana-Award ausgezeichnet
Der Verein Artisana zeichnet Unternehmen aus, die im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung besonderes Engagement zeigen. Der Award für das Jahr 2020 (Corona bedingt erst im Mai 2021 offiziell verliehen) geht an das Pflegeheim Sennhof. Das Video-Portrait zeigt, wie Wohlbefinden und Gesundheit im Pflegeheim gefördert werden.

Die Übergabe des Preises durch den Präsidenten des Vereins Artisana, Hans Rupli und Geschäftsführerin Stefanie Ohm, fand im Sennhof im Rahmen eines kleinen Apéros statt. Die Sennhof-Leitung wird im August Gelegenheit erhalten, das Heim im Rahmen der «Synergie 2021», dem alljährlichen Grossanlass der «Stiftung KMU Schweiz», einem grösseren Publikum vorzustellen.
Hans Rupli lobte bei der Preisübergabe «die herzliche Atmosphäre» im Sennhof und Stefanie Ohm stellte «von aussen gesehen fest, dass konsequent und nachhaltig an der Teamkultur und der betrieblichen Gesundheitsförderung gearbeitet wird.» HR-Leiter Patrick Bichsel betonte die Bedeutung der Wertschätzung aller Mitarbeitenden untereinander, die Loyalität sowie die Kommunikation – der Austausch zwischen jeder und jedem - und wie wichtig es sei, die Werte und Normen des Unternehmens zu vertreten. Heimleiter Urs Schenker freute sich natürlich über diesen Artisana-Award und mahnte aber auch, nicht nachzulassen. Das innovative betriebliche Gesundheitsmanagement und eine damit verbundene nachhaltige Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden funktioniere nur, «wenn alle den Strick, an dem alle gemeinsam ziehen, nicht aus ihren Händen geben». Urs Schenker versicherte auch, dass ein Projekt realisiert werde, damit alle vom Preisgeld in der Höhe von 10'000 Franken profitieren können.
Der Präsident des Verwaltungsrates der Pflegeheim Sennhof AG, Urs Suter, liess es sich nicht nehmen, allen vom Sennhof herzlich zu danken für den Einsatz, dank dem diese Preisübergabe überhaupt zustande kam.
Der Verein Artisana leistet mit einem neu geschaffenen Fördergefäss bei der Forschungsstiftung der Universität Bern einen weiteren Beitrag zur Lösungsentwicklung im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Artisana bleibt dabei ihrer branchenbezogenen Verankerung im Gewerbe treu und fördert bevorzugt angewandte Forschungsprojekte, die sich mit den spezifischen Herausforderungen und Bedürfnissen von Kleinunternehmen hinsichtlich der betrieblichen Gesundheitsförderung befassen.